Herzlich Willkommen in der Rubrik Schiedsrichter auf BerlinHockey.de!
Wie wird man Lizenzschiedsrichter (Verbandsschiedsrichter) des Berliner-Hockey-Verbandes (BHV)?
Die Voraussetzung, um an einem Praxis-Lehrgang teilnehmen zu dürfen ist das erfolgreiche absolvieren des Online Kurses "RefStart" vom DHB. Der Nachweis dafür erfolgt über das entsprechende Zertifikat. Ein alleiniges bestehen dieses Lehrgangs ist als "geprüft" Lizenz im Rahmen der Schiedsrichtermeldung (zum 15. März jedes Jahres) zu verstehen.
Der BHV SRA bemüht sich vor jeder Saison mindestens einen Jugend- und einen Erwachsenenlehrgang anzubieten. Dafür brauchen wir auch die Unterstützung aller Vereine. Wenn ihr ab m/w U14 aufwärts und/ oder OLD/OLH Turniere bei Euch im Verein habt, könnt ihr diese beim SRA für diese Lehrgänge frühzeitig anmelden. Uns reichen erst einmal Rahmendaten (Altersklasse, vermutliche Größe/ Dauer des Turnieres) aus.
Ablauf eines Praxislehrgangs:
Treffen in der Woche davor:
• Klärung offener Fragen aus dem Kurs
• Erste praktische Erfahrungen bei einem Training zu sammeln (wo stehe ich, wie zeige ich was an, etc.)
• Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Fox40-Pfeife und einen Disziplinarkartensatz
Praxislehrgang übers Wochenende:
• Pfeifen beim Turnier der Altersklasse, in der man allervoraussicht auch eingesetzt werden soll
• Feedbackgespräch nach jedem Spiel mit einem erfahrenem Beobachter
• Abschließend wird besprochen, ob es für eine Lizenz reicht und wie diese Lizenz aussieht/ wie es weitergeht.
Nach dem Lehrgang:
• Mindestens 5 Spiele pro Saison (Halle/Feld) pfeifen
• Terminfreigabe müssen aktiv gepflegt werden um Punkt 1 zu erfüllten
• Teilnahme (verpflichtend) an Halbjährlich stattfindenden Modultreffen (Halle/Feld)
• Bestehen von zwei Regeltests jährlich (Halle/Feld) – dieses ist Grundvoraussetzung um angesetzt werden zu können
• Ablegen von einem Lauftest im Jahr
Damit die Navigation in diesem Bereich einfacher fällt, hier ein paar Hinweise:
Im Bereich » SR Information findet Ihr allgemeine Informationen zu Lehrgängen und der Lizenzvergabe, sowie Anforderungen, die an die Berliner Schiedsrichter/-innen gestellt werden.
Der Bereich » SR Mitteilungen beinhaltet offizielle Mitteilungen zu Regeländerungen o.ä.
Im » SR Kalender werden alle, das Schiedsrichterwesen betreffende, Termine – wie Lehrgänge und Seminare – eingetragen.
Unter » SR Ausschuss findet Ihr schließlich Informationen über die SRA-Mitglieder sowie entsprechende Kontaktadressen.
Unter der Rubrik REGELWERK sind Links zu den aktuellen Regeln und Spielordnungen vorhanden. Außerdem könnt Ihr auf das » Regel Tool (Schiedsrichter on web) zugreifen. Dies ermöglicht u.a. die Erstellung von Tests zum Üben der Regeln.
Viel Spaß beim Durchstöbern!
SRA Berlin