Feld-DM 2023: Das gleiche omnipräsente Trio wie 2022
ZWISCHENRUNDEN: Harvestehuder THC, Uhlenhorst Mülheim und Münchner SC sind wieder in allen sechs Altersklassen der Deutschen Feldmeisterschaft dabei. Es geht in die heiße Phase der Deutschen Meisterschaften in der Jugend-Feldsaison 2023. Am vorigen Wochenende wurden die letzten Teilnehmerplätze an der DM-Zwischenrunde vergeben. Insgesamt 96 Nachwuchsteams in sechs Altersklassen (U18, U16, U14 – weiblich und männlich) werden am kommenden Wochenende die Teilnehmer der DM-Endrunden ermitteln. Die Meisterfindung ist dann für den 21./22. Oktober vorgesehen.
Am kommenden Wochenende, am 14. und 15. Dezember, ist Frankenthal der Nabel der deutschen Hockeynachwuchsszene. In drei verschiedenen Hallen wird der deutsche Hallenhockey-Länderpokal der U16-Auswahlmannschaften ausgetragen.
vor 4 Monaten
Hinweise zur Umstellung des Spielbetriebs auf die neue Software „SULU“
Generell ist bei SULU wichtig, jede einzelne Eingabe mit "Speichern" abzuschließen.
Vor dem Spiel muss der/die TeammanagerIn der Heim- und der/die TeammanagerIn der Gastmannschaft seinen Spielkader inkl. TWs und KapitänIn und den Staff für das Spiel einfügen.
Der/die TeammanagerIn der Heimmannschaft muss sich vor dem Spiel als Team-Official in Sulu für das Spiel unter dem Reiter "Details" eintragen, damit er das elektronische Spielformular bearbeiten kann.
Danach die Seite neu laden, denn erst dann erscheint in der linken Navigation ein neuer Menüpunkt "Match Officials/Offizielle", unter dem man die Details des Spiels bearbeiten kann.
Dort kann man den Status des Spiels von "Demnächst" auf "Warm up", "Spiel läuft" und "Beendet" stellen. Nicht vergessen: jede Eingabe mit Speichern abschließen!
Wichtig: Bevor man das Spiel auf "Warm-Up" stellen kann, müssen die Heim- und AuswärtsteammanagerInnen ihre SpielerInnen, TorhüterInnen und KapitänInnen markiert haben.
Nachdem man das Spiel auf "beendet" gestellt und danach diese Eingabe gespeichert hat, kann man als Team-Official unter dem Reiter "Spielbericht bearbeiten/eintragen" die Spielereignisse (das Spielergebnis) melden.
Bitte als Team-Official die angesetzten Schiedsrichter hinzufügen. Bei keinen offiziell angesetzten Schiedsrichtern bitte unter "Zusätzliche interne Anmerkung" die Schiedsrichter inkl. Vereinszugehörigkeit eingeben.
Danach das Spiel auf "Abgeschlossen" stellen
Die Programmierung für Mobiltelefonnutzung ist aktuell noch in der Umsetzung, für Tablets allerdings schon. Hier bitte beachten, dass im Hochformat eingespeist werden muss.
Der C-Trainer-Lizenz-Lehrgang, der auf eine bemerkenswerte Initiative von Jan Steller auf dem Gelände der Zehlendorfer Wespen stattgefunden hat, ist heute mit der Abschlussprüfung erfolgreich beendet worden.
Mit großer Trauer teilen wir mit, dass Jürgen Häner am Freitag, den 5. April 2024 im Alter von 70 Jahren verstorben ist.
Mehr als 40 Jahre war Jürgen Häner in den unterschiedlichsten Positionen als Sportfunktionär tätig. Von 2015 bis 2021 hat er als Präsident des Berliner-Hockey Verbandes die Belange des Verbandes stetig weiterentwickelt. Für seine Verdienste um den Verband wurde er im Jahr 2023 von der Mitgliederversammlung zum Ehrenpräsidenten gewählt. Als Mitglied des Sportausschusses des Landessportbundes hatte er den direkten Bezug zum Leistungssport. Außerdem pflegte er die Kontakte zu Politik und Verwaltung und setzte sich unermüdlich für den Erhalt und Ausbau der Berliner und Brandenburger Hockeyinfrastruktur ein.
Die Hallensaison steht in Kürze an, die Vorbereitungen dazu laufen schon seit geraumer Zeit. Wichtig: "Wir starten mit allen Ligen digital auf https://ber.prd.dhb.digital/ " Alle Vereine müssen sich mit der Anwendung vertraut machen. Bitte nutzt dazu die Onlinemeetings und die Digital-Tutorials.
vor 3 Monaten
BHV Weihnachtsgruß
Liebe Freundinnen und Freunde des Berliner Hockeysports, Präsidium und Geschäftsstelle des Berliner Hockey-Verbandes bedanken sich herzlich für die beeindruckende Zusammenarbeit im endenden Jahr. Gemeinsam haben wir #BerlinHockey auch 2024 einen entscheidenden Schritt weitergebracht. Besonderer Dank geht an unsere Vereine! Euer Engagement trägt unseren Sport in Berlin! Wir danken den Mitarbeitenden und Coaches, die den BHV vor Ort und über Berlins Grenzen hinaus unterstützt haben. Eine herausragende Anerkennung verdienen alle ehrenamtlich Tätigen, die den Hockeysport in Berlin unermüdlich in ihrer Freizeit voranbringen! Wir blicken auf ein erfolgreiches Hockeyjahr 2024 zurück: Die Hallen-EM der Damen im Februar im HKS endete mit dem beeindruckenden Heimsieg unserer Hallen-Danas. Schon eine Woche früher machten es die Herren in Belgien vor – dabei auch dreimal #BerlinHockey mit Headcoach Rein van Eijk, Kapitän Paul Dösch und Adrian Lehmann-Richter (beide Berliner HC). Unbestrittener Höhepunkt des Jahres war die Sommerolympiade in Paris mit der Silbermedaille für die Honamas (mit Martin Zwicker vom Berliner HC sowie den beiden gebürtigen Berlinern Johannes Grosse und Thies Prinz). Auch 2025 wird hockeytechnisch spannend, denn die FIH Pro League macht Halt in Berlin! Vom 21. bis 29. Juni 2025 können wir gemeinsam zeigen, dass sich unsere Teams auf #BerlinHockey verlassen können! Im Rahmen dieser Länderspielserie feiert der Berliner Hockey-Verband auch offiziell sein 75-jähriges Bestehen 2025. Freuen Sie sich auf weitere Infos dazu zum Auftakt des Jubiläumsjahres. Wir wünschen allen eine friedliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2025! Marie-Theres Gnauert und Christian Popitz für das Präsidium und die Geschäftsstelle des BHV
vor 4 Wochen
Verband
vor 4 Wochen
Landestrainer*in (m/w/d) in der Sportart Hockey gesucht!