Hinweise zur Umstellung des Spielbetriebs auf die neue Software „SULU“

13. November 2024

Nach dem ersten Spieltag in der Jugend mit der neuen Software haben wir für euch erste wichtige Hinweise. Es werden sicherlich nicht die letzten sein.

  • Generell ist bei SULU wichtig, jede einzelne Eingabe mit "Speichern" abzuschließen.
  • Vor dem Spiel muss der/die TeammanagerIn der Heim- und der/die TeammanagerIn der Gastmannschaft seinen Spielkader inkl. TWs und KapitänIn und den Staff für das Spiel einfügen.
  • Der/die TeammanagerIn der Heimmannschaft muss sich vor dem Spiel als Team-Official in Sulu für das Spiel unter dem Reiter "Details" eintragen, damit er das elektronische Spielformular bearbeiten kann.
  • Danach die Seite neu laden, denn erst dann erscheint in der linken Navigation ein neuer Menüpunkt "Match Officials/Offizielle", unter dem man die Details des Spiels bearbeiten kann.
  • Dort kann man den Status des Spiels von "Demnächst" auf "Warm up", "Spiel läuft" und "Beendet" stellen. Nicht vergessen: jede Eingabe mit Speichern abschließen!
  • Wichtig: Bevor man das Spiel auf "Warm-Up" stellen kann, müssen die Heim- und AuswärtsteammanagerInnen ihre SpielerInnen, TorhüterInnen und KapitänInnen markiert haben.
  • Nachdem man das Spiel auf "beendet" gestellt und danach diese Eingabe gespeichert hat, kann man als Team-Official unter dem Reiter "Spielbericht bearbeiten/eintragen" die Spielereignisse (das Spielergebnis) melden.
  • Bitte als Team-Official die angesetzten Schiedsrichter hinzufügen. Bei keinen offiziell angesetzten Schiedsrichtern bitte unter "Zusätzliche interne Anmerkung" die Schiedsrichter inkl. Vereinszugehörigkeit eingeben. 
  • Danach das Spiel auf "Abgeschlossen" stellen
  • Die Programmierung für Mobiltelefonnutzung ist aktuell noch in der Umsetzung, für Tablets allerdings schon. Hier bitte beachten, dass im Hochformat eingespeist werden muss.
  • Wir empfehlen weiterhin die kurzen Erklärvideos der DHB Akademie: >>> https://akademie.hockey.de/digitalisierung/
Mehr zum Thema